PROGRAMME

CRAFT PROJEKT

Das Projekt Handwerk ist ein Pilotprojekt der Handwerkskammer Erfurt. Ziel des Projektes ist es, Berufsschüler und Fachkräfte aus Vietnam, Georgien, der Republik Moldau und Kasachstan zu rekrutieren und an Handwerksbetriebe in Thüringen zu vernetzen.

 

Mit dem neuen Projekt CRAFT hat die Handwerkskammer (HWK) Erfurt ein Instrument geschaffen, um interessierte Mitgliedsbetriebe aus Thüringen in mehr als 130 verschiedenen Berufen (diese sind im Handwerk sehr vielfältig und reichen von Bäckerei/Fleischerei über Elektronik/Mechatronik, Holzbau, Zahntechnik, Optik und Akustik bis hin zu Friseur, Kosmetik und Fotografie) bei der Suche nach Auszubildenden und Fachkräften aus dem Ausland zu unterstützen.

 

Als Teilnehmerin des Projekts wird die Nguyen Thi Diem Quynh (Ausbildung zum Bäckerei Fachverkäuferin, Erfurt) seit ihrer Zeit in Vietnam von der Projektkoordinatorin mit Begeisterung betreut.

 

 

Im Rahmen der Geschäftsreise der HWK Erfurt in Vietnam war es uns eine Ehre, die Delegation anlässlich des Vietnamesischen Lehrertag zu begrüßen.

 

 

 

Beim Besuch bei CUWC und VGC im März 2024 unterzeichneten beide Seiten ein Memorandum über die Zusammenarbeit im Bereich Arbeitsfachkräftegewinnung zwischen Vietnam und Deutschland, das vietnamesischen Jugendlichen zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

 

Während dieses Besuchs überreichte Herr Thomas Malcherek, Geschäftsführer der HWK Erfurt, den Lernenden der VGC Zertifikate über die Mitgliedschaft im Craft-Projekt.

 

Vertreter der HWK Erfurt stellten das Projekt während des Besuchs bei CUWC und VGC im März 2024 vor

 

Herr Thomas Malcherek teilte mit: „Jedes Jahr muss Deutschland etwa 400.000 Arbeitskräfte einstellen, um die Zahl der Rentner zu ersetzen.“ Vor etwa 50 Jahren zog Deutschland Arbeitskräfte aus Nordeuropa an, doch mittlerweile ist das Gehalt für diese Quelle gestiegen und liegt im Durchschnitt bei 3.000 – 6.000 Euro/Monat.

 

Deutsche Unternehmen wandten sich an andere Länder mit jungen Arbeitsmärkten und dem Wunsch, im Ausland zu arbeiten, darunter Vietnam. Zur Gruppe der jungen Arbeitnehmer zählen auch Berufsschüler. Viele vietnamesische Arbeitnehmer der zweiten und dritten Generation sind bereits in Deutschland.“